15. Nov. 2024, Treffen des Freundeskreises Castagnaro e. V.

Der Vorsitzende Christian Dehnert hatte zu einer Zusammenkunft am Freitag, 15. November in den Sitzungssaal der Gemeinde Fischbachau eingeladen, um Aktuelles zu besprechen und stellte die Tagesordnungspunkte vor: Weihnachtsmärkte und deren Organisation, außerdem die derzeitige Situation der Gemeinde Castagnaro. Dort war vor kurzem der Bürgermeister und ein Großteil des Gemeinderates zurückgetreten. Die Amtsgeschäfte und die Verwaltungstätigkeiten werden derzeit von Verona aus durchgeführt. Die Neuwahlen sollen im Frühjahr 2025 stattfinden. Christian bedankte sich bei Reinhard Glatz und Emil Bolz für die Beschaffung der italienischen Spezialitäten für die Weihnachtsmärkte, die wie folgt abgehalten werden: Schliersee Samstag, 30. Nov. 2024 von 14:00 – 20:00 Uhr und am Sonntag, 1. Dezember 2024 von 14 Uhr – 20 Uhr, Fischbachau Samstag, 7. Dez. 14:00 – 19:00 Uhr und Sonntag, 8. Dez. 10:00 -18:00 Uhr. Für den Markt in Schliersee wurde von den dortigen Organisatoren der Verkauf von Hot Aperol untersagt, stattdessen wird dort weißer Glühwein angeboten werden. Anschließend konnten sich Teilnehmer für die Marktstände eintragen und die Preisliste der Waren wurde bestätigt. Im Angebot sind: Rot- und Weißwein, Olivenöl, Balsamico, Parmesan, Cantucci, Grappa, Salami, Limoncello und Zitronenmarmelade, außerdem in Fischbachau auch Hot Aperol und Pizza an einem eigenen Stand der Jungmitglieder. Zu Probieren des Olivenöls sollte Baguette angeboten werden. Der „Schreiner Wascht“ stellte für den Sonntag in selbstgebackenes Brot zur Verfügung. Für das Backen der Cantucci wurden beim Treffen Mandeln verteilt . Die Wirtin des Klosterstüberls hatte verspochen, die Gläser mit der hauseigenen Profimaschine zu spülen. Tannenzweige wollte Jochen besorgen, das benötigte Werkzeug auch Jochen und Reini, der Emil noch Boden-Isolierplatten für die Marktstände. Bistrotische seien vorhanden, berichtete Christian. Es wurde vorgeschlagen, Flyer mit Infos über den Freundeskreis an den Märkten auszulegen. An den Weihnachtsmärkten nicht verkauftes Material könnte auch am Wochenmarkt, Samstag, 14. Dez. verkauft werden, war eine weitere Idee. Christian versprach, die Einteilung des Verkaufspersonals für die Marktstände per E-Mail zu verschicken. Wegen Hygiene-Auflagen wurde vereinbart, die Probier-Salamistückchen auf Zahnstocher aufzuspießen und beim Verkauf entsprechende Handschuhe zu tragen. Zum Schluss gab es noch eine Vorausschau für das Jahr 2025. Da steht der offizielle Gegenbesuch der Fischbachauer in Castagnaro an. Schon länger war als Fixpunkt das dortige Krautfest geplant, die Italiener konnten aber noch keinen Termin nennen. Angedacht ist ein Wochenende (Freitag bis Sonntag), wobei es möglicherweise unterschiedliche Abfahrtszeiten und Tage gibt. Es gab Überlegungen, bei dieser Fahrt auch weitere Zielpunkte anzustreben, wie zum Beispiel Besichtigungen von Wein-, Olivenöl- und Reisproduktionsstätten oder auch Ziele in den Monte Lessini oder in Bergamo. Nach Sitzungsende um 19:45 Uhr trafen sich einige Teilnehmer noch im Klosterstüberl, um den Tag gebührend ausklingen zu lassen. Herzlichen Dank an Gisela Irger, die den Verlauf für das Protokoll aufzeichnete.

Hans Irger, Schriftführer