Sitzungssaal der Gemeinde Fischbachau
Noch vor Beginn der Jahreshauptversammlung hatte der 1. Vorstand Christian Dehnert die schriftlich vorliegende Tagesordnung ausgeteilt und per Beamer für alle sichtbar gemacht.
Tagesordnung:
- Bestimmung eines Protokollführers
- Eröffnung der Mitgliederversammlung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Genehmigung der Tagesordnung
- Jahresbericht des ersten Vorstands Christian Dehnert / Maria Dehnert
- Finanzbericht unserer Kassiererin Monika Bernrieder / Maria Dehnert
- Bericht der Rechnungsprüferin Leni Nikitopoulos
- Entlastung der Kassiererin
- Entlastung des Vorstands
- Möglicher Besuch der Jugendfußballer aus Castagnaro
- Planung der offiziellen Fahrt nach Castagnaro Mitte bzw. Ende September
Anschließend gemütliches Beisammensein mit gutem Wein und italienischen Antipasti
Buon appetito!
Christian begrüßte zunächst die Anwesenden (Anwesenheitsliste liegt dem Vorstand vor), bestimmte nach Absprache Hans Irger als Protokollführer und eröffnete die Mitliederversammlung. Er stellte die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. In einer Gedenkminute wurde dem überraschend verstorbenen Benedikt Wagner erinnert. Anschließend genehmigten die Teilnehmer die Tagesordnung und Christian begann seinen Jahresbericht mit dem Schwerpunkt der Zwanzigjahresfeier letzten Sommer. Er streifte noch einmal stichpunktartig die Stationen des Jubiläums: Ankunft der Italiener am Freitag, gemeinsames Abendessen mit Einlagen, Besuch in Nymphenburg bei nasskaltem Wetter, Brotzeit im Aurachhof (Bürgermeister Deingruber hatte das dankenswerterweise eingefädelt), Abendessen im Klosterstüberl, Festabend mit vielen Mitwirkenden, Festreden und Übergabe von Geschenken; tags darauf große Festmesse (Gestaltung durch Sänger und Instrumentalisten aus Italien, Leitung Francesco Occhi), Mittagessen beim „Fuchs“ (mit lustigen Begebenheiten u. a. mit italienischem Pfarrer…), Abreise wie geplant. Christian bedankte sich noch einmal bei allen Mitwirkenden.
Von den letzten Weihnachtsmärkten berichtete Maria Dehnert. Paolo hatte statt der bestellten 400 sogar 560 Würste geliefert, die mit Vor- und Nachverkauf aber alle abgenommen wurden. Zwei Tage in Schliersee und zwei Tage in Fischbachau brachten ein hervorragendes Verkaufsergebnis, am Wochenmarkt wurden dann noch die restlichen Bestände an Salami verkauft. In Schliersee bestand ja ein Verkaufsverbot von Hot-Aperol für uns, sodass wir auf Hot-Limoncello auswichen, was die Marktbesucher zum Castagnaro-Stand bewegte. Auch in Hundham wird möglicherweise wieder ein Weihnachtsmarkt stattfinden, Ende März werden sich die Organisatoren treffen.
Auch den Kassenbericht trug Maria Dehnert vor; Zuschüsse gab es u. a. von der Gemeinde Fischbachau und von der Raiffeisenbank. Wegen der Weihnachtsmärkte (s. o.) war die Kassenbilanz hervorragend. Die Details sind jederzeit einsehbar.
Laut Helene Nikitopoulos (Kassenprüferin) war die Kassenführung in allen Punkten ohne Beanstandungen.
Der Vorstand und die „Kasse“ wurden von den Anwesenden einstimmig entlastet.
Die Planung für eine Beteiligung von Italienern an einem Fußballturnier am 12. Juli bis 14. Juli wurde in Angriff genommen, am 10. März soll es eine Terminabsprache mit den Organisatoren und den Beteiligten geben.
Heuer steht wieder ein offizieller Besuch in Castagnaro an. Stand heute ist er für den 19. Bis 21. September geplant. Es wird gebeten, Werbung für die Fahrt zu machen, denn nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch weitere interessierte Leute sollen dafür gewonnen werden.
Es gab noch Ritas Geburtstag zu feiern, deswegen bekam sie ein Ständchen: Tanti auguri…
Ein herzliches „Danke schön“ an Christian, Maria, Helene und alle Helfer. Der Abend klang mit einem gemeinsamen Essen unterschiedlichster mitgebrachter Speisen zu Ende. Der Verein hatte auch noch einen Teil der Getränke gestiftet.
Hans Irger, Schriftführer